Ducker

Ducker
Ducker,
 
Schopfantilopen, Cephalophinae, Unterfamilie der Hornträger mit 15 hasen- bis rehgroßen, antilopenähnlichen Arten (in zwei Gattungen) in Afrika südlich der Sahara; mit gerundeter Rückenlinie, schlanken Beinen und kurzen, spießförmigen Hörnern (bei Weibchen zum Teil fehlend) sowie einem kräftigen Haarschopf auf der Stirn, der die Hörner ganz oder zum Teil verbergen kann. Ducker leben einzeln oder paarweise und sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Einzige Art der Gattung Sylvicapra ist der Kronenducker oder Buschducker (Sylvicapra grimmia), der in aufgelockertem Waldgelände und Buschsteppen lebt. Hingegen leben die Vertreter der Gattung Cephalophus (Schopfducker) vorwiegend im tropischen Regenwald. Kleinste Art ist das Blauböckchen (Cephalophus monticola; Schulterhöhe 30-40 cm), das vorwiegend im dichten Unterholz der Wälder lebt. Nur wenig größer ist der schwarze, senkrechte Körperstreifung aufweisende, in den Regenwäldern Westafrikas verbreitete Zebraducker (Cephalophus zebra). Der Gelbrückenducker oder Riesenducker (Cephalophus silvicultor) ist mit einer Schulterhöhe von bis zu 85 cm die größte Art der rezenten Ducker. Er ist schwarzbraun gefärbt mit gelber länglicher Zeichnung auf der Rückenmitte.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ducker — Blauducker (Philantomba monticola) Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Dücker — ist der Familienname von: Berthold Dücker (* 1947), deutscher Journalist Carl Gustaf Dücker (1663 1732), schwedischer Feldmarschall Eugen Gustav Dücker (1841 1916), deutschbaltischer Maler Franz Anton von Dücker (1700 1752), Kölner Domherr Franz… …   Deutsch Wikipedia

  • ducker — DÚCKER s. n. conductă de forma unui sifon inversat, care asigură trecerea apelor pe sub şosele, canale etc. (< germ. Dücker) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Ducker — Duck er, n. 1. One who, or that which, ducks; a plunger; a diver. [1913 Webster] 2. A cringing, servile person; a fawner. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ducker — Ducker, kleine unterirdische hölzerne od. steinerne Kanäle, quer urch Deiche, Straßen gehend, um das Wasser aus tiefer liegenden Landstrichen abzuführen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dücker — Dücker, ein altes westfälisches Geschlecht, welches im Besitz des Majorates Rödinghausen im Regierungsbezirk Arnsberg ist u. 1846 für den jedesmaligen Besitzer des Majorates die Freiherrnwürde erhielt; jetziger Chef: Freiherr Theodor, geb. 1791,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dücker [1] — Dücker (Siphon), s. Düker …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dücker [2] — Dücker, Eugen, Maler, geb. 10. Febr. 1841 in Arensburg auf der Insel Osel in Livland, besuchte die Kunstakademie in St. Petersburg und erhielt dort das große sechsjährige Reisestipendium, das ihn 1863 ins Ausland führte. Er bereiste verschiedene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dücker — (vom holländ. duiken, bücken), Unterführung eines Wasserlaufs unter einer Straße, einem Kanal etc.; auch Siphon (s.d.) genannt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dücker [2] — Dücker, Eugen, Maler, geb. 10. Febr. 1841 zu Arensburg auf der Insel Ösel, seit 1873 Prof. an der Düsseldorfer Akademie; Landschaftsbilder von der Ost und Nordsee …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”