- Ducker
- Ducker,Schopfantilopen, Cephalophinae, Unterfamilie der Hornträger mit 15 hasen- bis rehgroßen, antilopenähnlichen Arten (in zwei Gattungen) in Afrika südlich der Sahara; mit gerundeter Rückenlinie, schlanken Beinen und kurzen, spießförmigen Hörnern (bei Weibchen zum Teil fehlend) sowie einem kräftigen Haarschopf auf der Stirn, der die Hörner ganz oder zum Teil verbergen kann. Ducker leben einzeln oder paarweise und sind dämmerungs- oder nachtaktiv. Einzige Art der Gattung Sylvicapra ist der Kronenducker oder Buschducker (Sylvicapra grimmia), der in aufgelockertem Waldgelände und Buschsteppen lebt. Hingegen leben die Vertreter der Gattung Cephalophus (Schopfducker) vorwiegend im tropischen Regenwald. Kleinste Art ist das Blauböckchen (Cephalophus monticola; Schulterhöhe 30-40 cm), das vorwiegend im dichten Unterholz der Wälder lebt. Nur wenig größer ist der schwarze, senkrechte Körperstreifung aufweisende, in den Regenwäldern Westafrikas verbreitete Zebraducker (Cephalophus zebra). Der Gelbrückenducker oder Riesenducker (Cephalophus silvicultor) ist mit einer Schulterhöhe von bis zu 85 cm die größte Art der rezenten Ducker. Er ist schwarzbraun gefärbt mit gelber länglicher Zeichnung auf der Rückenmitte.
Universal-Lexikon. 2012.